Wäsche und Pflege

Im Folgenden finden Sie allgemeine Waschanweisungen und Produktpflegehinweise für Ihre Icewear-Kleidung. Bitte lesen Sie vor dem Waschen das Pflegeetikett sorgfältig durch, da die Waschanweisungen bei ähnlichen Kleidungsstücken variieren können. Die Häufigkeit der Wäsche variiert ebenfalls, lesen Sie daher bitte die spezifischen Anweisungen für die jeweiligen Kleidungsstücke. Wie oft Kleidung gewaschen werden sollte, ist ebenfalls unterschiedlich, lesen Sie daher bitte die spezifischen Anweisungen für die jeweiligen Kleidungsstücke.

Stellen Sie vor dem Waschen von Icewear-Kleidung sicher, dass das Waschmittelfach Ihrer Waschmaschine frei von Waschmittel, Bleichmittel oder Weichspüler ist. Sie können Ihre Waschmaschine kurz mit warmem Wasser leer laufen lassen, um Rückstände zu entfernen.

Pflegehinweise für Wollkleidung

Zu häufiges Waschen oder die Verwendung falscher Waschmittel entziehen der Wolle ihre natürlichen Öle, wodurch sie ihre natürlichen Eigenschaften verliert.

Befolgen Sie zur Pflege von Wollkleidung die folgenden Anweisungen.

Pflege von Wollpullovern

Bevor Sie Wollpullover waschen, versuchen Sie zunächst, sie aufzufrischen, indem Sie sie an der frischen Luft oder in einem feuchten Raum (z. B. im Badezimmer nach dem Duschen) aufhängen. Dadurch wird das Waschen minimiert, Energie gespart und die Lebensdauer Ihrer Wollpullover verlängert.

Hier sind drei Möglichkeiten, um die längste Lebensdauer Ihrer Wollpullover zu gewährleisten:

So waschen Sie Wollpullover, wenn es nötig ist:

  1. Handwäsche oder Maschinenwäsche: Befolgen Sie immer die Pflegehinweise auf den Etiketten der Kleidungsstücke, auch wenn Sie mehrere Wollpullover besitzen. Wenn ein Pullover mit Handwäsche gekennzeichnet ist, waschen Sie ihn bei 30 °C (lauwarm) mit Wollwaschmittel, spülen Sie ihn vorsichtig aus und drücken Sie ihn trocken, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entfernen (Achtung: niemals wringen). Für maschinenwaschbare Wollpullover verwenden Sie ein Schonwaschprogramm bei 30 °C mit Wollwaschmittel. Vermeiden Sie Überhitzung und kräftiges Waschen.

Sie haben kein Wollwaschprogramm oder spezielles Wollwaschmittel? Verwenden Sie standardmäßig ein Waschmittel für „empfindliche“ Kleidungsstücke.

  1. Trocknen und in Form bringen: Legen Sie den nassen Pullover zum Trocknen flach auf ein Handtuch, damit er seine Form behält. Hängen Sie nasse Wolle niemals auf und verwenden Sie keinen Wäschetrockner, da dies zu Verformungen des Wollpullovers führen kann.

  2. Entfernen von Knötchen: Knötchen entstehen durch Reibung an der Wolle und sollten mit einem Fusselentferner oder von Hand entfernt werden. Um Pilling insgesamt zu reduzieren, vermeiden Sie es, Ihre Waschmaschine zu überladen, und behandeln Sie alle Wollpullover mit Sorgfalt.

Waschen von Merinowolle

Wolle verfügt über natürliche antibakterielle Eigenschaften, die Körpergeruch neutralisieren, sodass ein Waschen nur selten erforderlich ist. Wenn jedoch eine Reinigung erforderlich ist, ist Handwäsche die sicherste Methode. Maschinenwäsche ist nur möglich, wenn ein Handwasch- oder Wollwaschprogramm bei niedriger Temperatur (max. 30 °C) verfügbar ist. 

Verwenden Sie keine Weichspüler oder Bleichmittel. Legen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen flach auf ein Handtuch.

Gefütterte Pullover: 

Reinigung per Handwäsche oder durch eine chemische Reinigung. Für die Handwäsche lauwarmes Wasser und ein sehr mildes Waschmittel oder ein Wollwaschmittel verwenden. Das Kleidungsstück 10 bis 15 Minuten einweichen. Nicht reiben oder auswringen. Mit reichlich lauwarmem Wasser ausspülen. In Handtücher wickeln und so viel Wasser wie möglich ausdrücken. Das Kleidungsstück flach auf ein Handtuch legen und sanft in Form ziehen. Produkte aus isländischer Wolle nicht aufhängen, da das Gewicht des Wassers die Wolle dehnen würde. Wir empfehlen, die Ärmel quer über den Pullover zu legen, damit sie sich nicht verlängern. 

Wolldecken 

Wir empfehlen, Wolldecken von Zeit zu Zeit für mehrere Stunden im Freien zu lüften.  Muss die Decke gewaschen werden, empfehlen wir eine chemische Reinigung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Decken aus isländischer Wolle an eine chemische Reinigung, die mit den Pflegeanforderungen von isländischer Wolle vertraut ist.

Pflegehinweise für Baumwoll- und Fleece-Icewear-Artikel

Baumwoll- und Fleece-Kleidung sowie Accessoires von Icewear sind „waschbar und sofort wieder einsatzbereit“. Befolgen Sie einfach die nachstehenden Anweisungen.

Waschen von Baumwolle/Fleece

Waschen Sie die Kleidungsstücke mit ähnlichen Farben bei 30 °C auf links. Hängen Sie sie zum Trocknen auf.

Pflegehinweise für Regenbekleidung und mehr

Regenbekleidung ist eine weitere Kategorie von Outdoor- und Wetterbekleidung, die nur selten gewaschen werden muss. Wenn Sie sie zu oft waschen, muss sie sogar neu imprägniert werden, um ihre DWR-Eigenschaften zu behalten.

In den meisten Fällen können Sie Ihre Shell- und Regenbekleidung einfach von Schmutz befreien und sich auf Ihr nächstes Abenteuer begeben.

Pflegehinweise für Regenbekleidung und mehr

Waschen von Softshell-/Hardshell-Bekleidung

Schließen Sie alle Reißverschlüsse, Patches und Klappen. Waschen Sie die Bekleidung bei niedriger oder mittlerer Temperatur (max. 30 °C) im Schonwaschgang. Verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel für Funktionsbekleidung (da falsche Waschmittel die wasserabweisende Oberfläche der Bekleidung beschädigen können).

Verwenden Sie kein Waschpulver, Weichspüler, Wasserenthärter oder Bleichmittel. Je öfter Sie die Kleidungsstücke waschen, desto stärker wird ihre wasserabweisende Wirkung beeinträchtigt. Trocknen Sie die Kleidung nicht auf einem Heizkörper und hängen Sie sie nicht zu nah an eine Feuerstelle.

Waschen von Regenmänteln und -hosen

Schließen Sie vor dem Waschen Ihrer Regenbekleidung alle Reißverschlüsse. Waschen Sie die Kleidung in der Waschmaschine bei niedriger oder mittlerer Temperatur (max. 30 °C) im Schonwaschgang. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel. Zum Trocknen aufhängen, nicht im Wäschetrockner trocknen oder bügeln. Das Reinigen des Kleidungsstücks mit einem feuchten Tuch kann oft die Maschinenwäsche ersetzen.

Erneuern der DWR (Durable Water Repellence)

Eine gute DWR-Beschichtung lässt Wasser abperlen und von der Jacke ablaufen. Wenn Ihre Kleidung diese Eigenschaft nicht aufweist, müssen Sie sie möglicherweise mit Storm, Granger, Nikwax oder einem ähnlichen Produkt nachimprägnieren. Durch Trocknen bei niedriger Temperatur nach dem Waschgang wird die wasserabweisende Eigenschaft wiederhergestellt.

Pflegehinweise für Wintermäntel und andere isolierte Bekleidung

Icewear-Daunenjacken:

Vor dem Waschen leichter Daunenjacken alle Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und Patten schließen und das Kleidungsstück auf links drehen. Ein spezielles Waschmittel für Daunen oder Funktionsoberbekleidung verwenden. Herkömmliche Waschmittel und Weichspüler beschädigen die Daunen und lösen die wasserabweisende Beschichtung des Stoffes. Das Trocknen im Wäschetrockner ist ideal, damit die Daunen wieder aufgeschüttelt werden und ihre Ausgangsform annehmen. Den Trockner nicht zu heiß einstellen, damit die Nähte und das äußere Shell-Gewebe nicht beschädigt werden. 

Waschen von Parkas und Jacken mit Polyesterfüllung

Bitte lesen Sie vor dem Waschen die Pflegehinweise auf dem Etikett, da einige Parkas chemisch gereinigt werden müssen und andere in der Maschine gewaschen werden können. Wenn der Parka in der Maschine gewaschen werden kann, verwenden Sie nur Waschmittel, die speziell für Funktionsbekleidung von renommierten Marken wie Storm oder Grangers entwickelt wurden. Stellen Sie sicher, dass alle Reißverschlüsse, Aufnäher und Klappen geschlossen sind, und entfernen Sie nach Möglichkeit die Kapuzenbesätze. Überprüfen Sie das Pflegeetikett jedes Kleidungsstücks auf die Wassertemperatur und waschen Sie es im Schonwaschgang. Hängen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen auf.

Waschen von Produkten mit Wollisolierung und Wollmischungen

Wenn Sie einen Wintermantel oder andere Kleidungsstücke mit Wollfüllung oder Wollmischisolierung erwerben, profitieren Sie von allen natürlichen Vorteilen der Wolle, von ihren antibakteriellen und wasserabweisenden Eigenschaften bis hin zur Wärmeregulierung.

Und wie alle anderen Wollprodukte müssen auch diese Kleidungsstücke richtig gepflegt werden, damit diese natürlichen Vorteile erhalten bleiben.

Pflegen Sie Produkte aus isländischer Wollmischung wie Wollpullover: Waschen Sie sie nur selten (nur wenn unbedingt notwendig) und verwenden Sie dabei eine milde, für Wolle geeignete Seife und kaltes Wasser. Legen Sie sie zum Trocknen immer flach aus, damit sie ihre Form behalten.

Wenn Sie sich beim Waschen unsicher sind, wenden Sie sich an eine erfahrenen Reinigungsdienst.